In unserem Gästebuch ist genügend Platz für deine Meinung, Ideen, Geschichten, Erlebnisse, Wünsche und Fragen. Wir würden uns freuen, wenn du einen Eintrag verfasst.
Bisherige Einträge:
eine schöne Adventszeit wünsche ich!
Sehr geehrter Herr Pals,
auch von mir einen ganz lieben Gruss! Ich finde es schön, dass sich Christen, unabhängig von ihrer Konfession, für Ökumene einsetzen.
Herzliche Grüsse
und Gottes Segen
Lindy de Mer
Paul aus Basel-Land (Schweiz) schrieb am 4. 1. 2005 um 21:35 Uhr: Salu !
Viel Nachdenkliches, aber auch Amüsantes bei den Botschaften von Hofrat Johann Heinrich Jung-Stilling. Sie sind abgelegt bei der deutschen Adresse
http://www.uni-siegen.de/~stilling/dwonloads.htm
Für die Motor-Süchtigen empfiehlt sich die Datei "Vom folgeschweren Autowahn" bei den "Nachtodlichen Belehrungen zu verschiedenen Themen" downzuloaden. Für nicht-kommerzielle Zwecke darf man diese auch ausschlachten (was in einigen Foren geschieht).
Tschau und Adee, Paul.
So, oder so, oder so, oder so............iiiisssssss"*ES" ?........Aber hallo !
Klasse Meinungen..........,na wer sagt`s denn ?
.....Faszinierende Seiten von starken Mädchen für starke Jungens gemacht !
Du weisst ja selbst............Da,wo die Wüste ist........,da ist auch kein ............Sand !......."*ODER ?"
....Denn der Wasser-Start bei Surm ist jetzt !.......Stimmt-"*ES" ?
"*HERZ"-"*Lich-(T")-st.........."*ES" mit Ansgar Hirt
Sebastian aus Bremen schrieb am 12. 2. 2004 um 19:31 Uhr: Wenn man sich mal durchliest was ihr hier so alles zusammengetragen habt weckt das irgendwie die Lust darauf, auch einmal an einem "ÖKT" teilzunehmen...!
Mal sehen, der nächste kommt ja sicher irgendwann.
Ansonsten echt gut gemacht die ganze Seite!
Technik – Design – Inhalt: hervorragend, alle Achtung! Schön, auf so eine Seite zu stoßen. Besonders beeindruckt hat mich Ansgars Antwort im GB vom 02.06.03. Alles Gute!
Gerald aus Frankfurt a.M. schrieb am 15. 11. 2003 um 22:00 Uhr: Hab eure tolle Seite mit viel Freude angeschaut. Die Bilder und Texte sind klasse und wecken viele Erinnerungen an die Tage in Berlin.
Macht weiter so,
Gerald (24)
Wieder eine super Seite! :) Schönes Design, saubere Inhalte. Weiter so :)
Ich kann mich Jule und Suse eigentlich nur anschließen. Berlin war einfach SUPER!!! Ich denke wir haben vom ÖKT viel gelernt (auch das man sich vorher überlegen sollte mit welchen Männern man in einem ZImmer schläft. Danke, Herr Pals, der Rat kam zu spät!!!) und ich hoffe, dass noch viele, viele nach uns einen Ökumenischen KIrchentag erleben dürfen!!! An ALLE die mit dabei waren: ES WAR SUPER MIT EUCH!!!! Liebe Grüße laurie
jule & suse aus Oberneuland, Bremen, Deutschland, Europa, in der welt zuhause! schrieb am 21. 6. 2003 um 17:23 Uhr: Hallo, nachdem wir endlich unsere erinnerungsanregenden Tagesberichte lesen konnten, wollen wir unseren ersten Beitrag hier in das Gästebuch eintragen! Nach der vielen Aufregung und der zahlreichen, anstrengenden Klausurenphase kommen wir nun endlich dazu, uns bei Johannes und Herrn Pals zu bedanken! Die Zeit war einfach unbeschreiblich. Wir hatten sehr viel Spaß und haben trotzdem wichtige Erfahrungen sammeln können. Auch unser Zusammenhaltsgefühl in der Gruppe untereinander wurde gestärkt und wir hatten die einmalige Gelegenheit mit Leuten zu reden, mit denen wir sonst nie ins Gespräch gekommen wären. VIELEN DANK, es war einmalig und dies liegt nicht zuletzt daran, dass wir so verständnisvolle, geduldige Lehrer an unserer Seite hatten! In diesem Sinne & mit freundlichen Grüßen, Jule & Suse
Hallo!
Über die Bibliothek des rpi-virtuell.net bin ich auf diese tolle Seite gesehen! Das lässt mein Herz höher schlagen! Einfach klasse, was ihr hier geleistet habt!
liebe GRüße
Angelika
Andreas Quade aus dem Forum Kirche, Hollerallee 75, 28209 Bremen schrieb am 3. 6. 2003 um 17:53 Uhr: Lieber Jan Philipp, lieber Ansgar, zunächst erst einmal zu dem von euch erstellten Internetangebot ÖG@ÖKT: Ich finde es absolut beeindruckend! Von der technischen Seite verstehe ich längst nicht so viel wie ihr. Joachim Happel, der Projektleiter von rpi-virtuell, den ihr auf dem Kirchentag kennen gelernt habt, hat mir aber erläutert, was ihr da allein im Blick auf das Programmieren vollbracht habt. Auf unseren Seiten www.schule-und-kirche.de haben wir einen Link zu euch gesetzt, der schlicht „Kirchentagserfahrungen“ heißt. Vielleicht könnte man diesen Link dort noch besser platzieren. Vielleicht sollte im Titel auch schon der Hinweis auf das ÖG erscheinen? Oder ist es euer Ziel, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler, die nach Berlin gefahren sind, ihre Beiträge in ÖG @ ÖKT eintragen? Wenn ihr da etwas verändert haben wollt, lasst es mich wissen. Wenn klar ist, wer der/die neue (oder alte?) Bildunssenator/in wird, werden wir eine Vernissage in Kapitel 8 - dem Ev. Informationszentrum an der Domsheide - verabreden, auf der zu sehen sein wird, wie die SchülerInnen den Kirchentag erlebt haben. (Die Vernissage soll vom Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche und dem Bildungssenator eröffnet werden.) In Form einer kurzen Demo könnte dort doch auch per Video-Beamer gezeigt werden, was auf eurer Homepage zu sehen ist. Herzliche Grüße Andreas Quade (Leiter der Religionspädagogischen Arbeitsstelle der Bremischen Ev. Kirche)
Du hast da wohl etwas falsch verstanden: Man glaubt an keine Kirche, sondern an einen Gott. Und der sieht für jeden Menschen anders aus und jeder kann den anders nennen. Z.B. Gott, Vater, Jesus, Heiliger Geist, Natur, Leben, Allmacht oder was weiß ich nicht alles. Kirche dagegen ist nur eine Institution. Außerdem hat die Kirche aus ihren Fehlern auch gelernt und sowas wie Hexenverfolgung etc. ist nun wirklich eine ganze Weile her (Nicht das ich das nicht schlimm fände!). Momentan macht sie aber solche Fehler nicht, sondern engagiert sich für Gleichberechtigung der Menschen, Menschenrechte und -würde und macht sonst auch noch eine Menge im sozialen Bereich. Dass dabei auch Fehler gemacht werden und dass vieles besser gemacht werden kann, ist klar, denn die Kirche setzt sich aus Menschen zusammen und Menschen machen nun einmal Fehler. Wer etwas bewirken und verbessern will, sollte sich lieber engagieren und mit anderen etwas gemeinsam machen ... z.B. sich auf dem Kirchentag treffen, mitmachen, reden, konstruktiv kritisieren und auch mal einfach nur Spaß haben - wer in Berlin dabei war, wird wissen was ich meine! :-D
MfG Ansgar
icke aus berlin schrieb am 1. 6. 2003 um 02:49 Uhr: Hoi
Ich will euch ja nicht ärgern aber wie könnt ihr an eine kirsche glauben die immer nur frieden prädigt aber in der geschichte doch genug kriege im namen der kirsche unternommen wurden!! oder wo war die kirsche als wehrlose frauen ; kinder und mäner verbrannt wurden nur weil irgendwer sagte das sie hexen seien! ich bin zwar der meinung jeder soll an das glauben was er fuer richtig hällt aber diese frage hätte ich gerne mal beantwortet gahabt von euch!!
mfg
die seite ist echt klasse. großes lob an die designer, besonders an Jan-Philipp. Ich schau mir grade den ÖKT im Fernsehen an und hoffe jemanden entdecken zu können...
scheint ja gutes wetter zu sein
VIEL SPASS
Ein tolles Internetangebot der ÖG-ÖKT-FahrerInnen von beeindruckend hoher Professionalität. Wechselde Zitate, wechselnde Bilder: da möchte man immer wieder neu nachschauen, wie es weitergeht. Ich freue mich schon auf die nächsten „News“. Und auf die angekündigten Berichte.
Ich wünsche allen Mitfahrerinnen und Mitfahrern schöne Eindrücke und Erfahrungen und erlebnisreiche Tage in Berlin. Vielleicht gelingt es ja, bereits aus der Hauptstadt diese Seite mit ganz kleinen (!) Notizen für die Daheimgebliebenen und die Welt zu füllen. Als Appetithäppchen für die Zeit danach, wenn die bebilderten Auswertungen und Berichte folgen.
Gibt es schon einen Link von der ÖKT-Website aus? Das hätte diese Seite sicherlich verdient.
Alles Gute und Grüße aus der Freien Hansestadt Bremen nach Berlin und in die Welt.
Liebe ökumenische Kirchentagsfahrerinnen und -Fahrer, liebe Leserinnen und Leser von ÖG @ ÖKT, hiermit ist nun unser Gästebuch eröffnet.
Herzlich
willkommen sind Kommentare zu unseren Artikeln, zu den Berichten vom
Ökumenischen Kirchentagen und eigene Tipps und Erfahrungen. ;-) Ferdinand Pals
|