Wer sucht, der findet. Auf oegnet.de zum Beispiel mit der Suchmaschine Google. Einfach das Suchwort in das untenstehende Feld eingeben und auf „Suchen“ klicken.
Gottesdienste können auch anders aussehen - wie diese Lichtshow auf dem Kirchentag in Leipzig zeigt.
Zurückblicken
Der erste Ökumenische Kirchentag endete vor 6437 Tagen am 1. Juni 2003. Seit dem Schlussgottesdienst vergingen 9.275.086 Minuten (das sind 154.585 Stunden).
Wolfgang Huber neuer EKD-Vorsitzender
5. 11. 2003
Der Berliner Bischof Wolfgang Huber wurde am 5. November von Synode und Kirchenkonferenz zum neuen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und damit zum neuen Repräsentanten von rund 26,3 Millionen evangelischen Christen gewählt. Er tritt die Nachfolge von Manfred Kock an, gegen den er schon bei der letzten Wahl des Rates vor sechs Jahren angetreten war.
Huber engagierte sich auf dem Ökumenischen Kirchentag und feierte dort unter anderem den zentralen ökumenischen Gottesdienst „Vom Himmel gesegnet - auf die Erde gesandt“, und war Mitglied vieler Diskussionsrunden.
Du kannst die oben angezeigte News Nr. 23 per Email versenden, wenn du das nachfolgende Formular ausfüllst.
Wir versprechen, dass die Daten ausschließlich für den Versand dieser einen Email verwandt und wir sie nicht abspeichern werden. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der gleichnamigen Rubrik unseres Disclaimers.
Erwarten
Die CDU-Parteivor- sitzende Angela Merkel machte eine Bibelarbeit.
Die Ergebnisse unseres Kirchentagsbesuches haben wir in einer Präsentation dargestellt, die auf mehreren Veranstaltungen unserer Schule und der Bremischen Evangelischen Kirche zu sehen war.
Alle, die eine Veranstaltung auf dem ÖKT 2003 nicht besuchen konnten oder den Text nochmal nachlesen möchten, können sich viele der Beiträge auf der offiziellen ÖKT-Webseite ansehen, herunterladen oder ausdrucken.
Insgesamt fuhren 25 Lernende oder Lehrende des ÖG nach Berlin. Davon sind 20 Schülerinnen, drei Schüler und zwei Lehrer. Eine Liste mit allen Kirchentagsfahrern des ÖG findest du in der Rubrik „Die Gruppe“.