Wer sucht, der findet. Auf oegnet.de zum Beispiel mit der Suchmaschine Google. Einfach das Suchwort in das untenstehende Feld eingeben und auf „Suchen“ klicken.
Der diesjährige Kirchentag wurde am und ums Brandenburger Tor mit einem Gottesdienst eröffnet. Zu dem anschließenden „Abend der Begegnung“ fanden sich Unter den Linden 400.000 Menschen ein.
Zurückblicken
Der erste Ökumenische Kirchentag endete vor 6445 Tagen am 1. Juni 2003. Seit dem Schlussgottesdienst vergingen 9.285.844 Minuten (das sind 154.764 Stunden).
CD zum Ökumenischen Kirchentag
8. 6. 2003
Ein „akustischer Streifzug“ durch den Ökumenischen Kirchentag war bereits am Sonntag beim Abschlussgottesdienst vor dem Reichstag zu haben. Journalistinnen und Journalisten verfolgten im Auftrag des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) die einzigartigen Tage in Berlin. Ausschnitte aus dem vielfältigen Geschehen und ihre Eindrücke haben sie zu einem Hörfunk-Feature zusammengetragen. Die Reportage wurde am Samstag des Ökumenischen Kirchentages fertiggestellt und in der Nacht zum Sonntag mehrere tausend Mal kopiert. Aus Berichten, Originaltönen, Musik und Interviews entsteht ein informatives, facettenreiches und lebendiges Hör-Bild des unvergesslichen Ereignisses.
Gegliedert ist die vom Ökumenischen Kirchentag selbst herausgegebene Produktion in sieben „Dialoge“ über Ökumene, Spiritualität, Politik, Berlin, Religionen, Kultur und den „anderen Kirchentag“. Unter anderem sind auf die CD Originaltöne der gastgebenden Bischöfe, des Bundespräsidenten, des Bundeskanzlers, von Annette Schavan, Henning Scherf oder dem Dalai Lama gepresst.
Die Compact Disc „Ökumenischer Kirchentag 2003. Ein akustischer Streifzug“ kostet sieben Euro und ist zu beziehen beim ÖKT-Shop, Postfach 028872, 10131 Berlin, Telefon 030/23455-127, Fax 030/23455-300, E-Mail shop@oekt.de oder im Internet über www.oekt.de/onlineshop; dort gibt es, wie auch unter rbb-kirchentag.de, zugleich weitere Informationen zum Inhalt der CD.
Du kannst die oben angezeigte News Nr. 14 per Email versenden, wenn du das nachfolgende Formular ausfüllst.
Wir versprechen, dass die Daten ausschließlich für den Versand dieser einen Email verwandt und wir sie nicht abspeichern werden. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der gleichnamigen Rubrik unseres Disclaimers.
Erwarten
Der Berliner Bischof Huber feierte den Eröffnungsgottesdienst vor dem Brandenburger Tor.
Alle, die eine Veranstaltung auf dem ÖKT 2003 nicht besuchen konnten oder den Text nochmal nachlesen möchten, können sich viele der Beiträge auf der offiziellen ÖKT-Webseite ansehen, herunterladen oder ausdrucken.
Insgesamt fuhren 25 Lernende oder Lehrende des ÖG nach Berlin. Davon sind 20 Schülerinnen, drei Schüler und zwei Lehrer. Eine Liste mit allen Kirchentagsfahrern des ÖG findest du in der Rubrik „Die Gruppe“.