Wer sucht, der findet. Auf oegnet.de zum Beispiel mit der Suchmaschine Google. Einfach das Suchwort in das untenstehende Feld eingeben und auf „Suchen“ klicken.
Der diesjährige Kirchentag wurde am und ums Brandenburger Tor mit einem Gottesdienst eröffnet. Zu dem anschließenden „Abend der Begegnung“ fanden sich Unter den Linden 400.000 Menschen ein.
Zurückblicken
Der erste Ökumenische Kirchentag endete vor 6440 Tagen am 1. Juni 2003. Seit dem Schlussgottesdienst vergingen 9.279.528 Minuten (das sind 154.659 Stunden).
Pfarrer nach Empfangen des evangelischen Abendmahles vom Amt suspendiert
4. 6. 2003
Der römisch-katholische Pfarrer Bernhard Kroll, der auf dem Ökumenischen Kirchentag in der Gethsemane-Kirche das evangelische Abendmahl empfangen hatte, wurde heute „vorläufig“ von seinen Aufgaben entbunden.
Der Eichstätter Bischoff Mixa, der zuvor ein längeres Gespräch mit Kroll geführt hatte, und seine Mitarbeiter in der Bistumsleitung sahen den im Kirchenrecht definierten Straftatbestand einer „verbotenen Gottesdienstgemeinschaft“ als erwiesen an. Sie betrachten das Handeln Krolls als besonders gravierende Straftat, da nur einen Monat zuvor von Papst Johannes Paul II. eine Enzyklika verabschiedet worden war, die Katholiken verbietet, gemeinsam mit evangelischen Christen an Abendmahlsfeiern teilzunehmen (siehe auch News Nr. 2).
In der Presseerklärung heißt es, Pfarrer Bernhard Kroll solle durch die Maßnahme „Gelegenheit zur Neubesinnung und zum Überdenken seines priesterlichen Selbstverständnisses gegeben werden“.
Nach Informationen des Berliner Tagesspiegel gingen bei der „Initiative Kirche von Unten“, die den Gottesdienst organisierte, Solidaritätserklärungen aus aller Welt für Kroll ein.
Du kannst die oben angezeigte News Nr. 13 per Email versenden, wenn du das nachfolgende Formular ausfüllst.
Wir versprechen, dass die Daten ausschließlich für den Versand dieser einen Email verwandt und wir sie nicht abspeichern werden. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der gleichnamigen Rubrik unseres Disclaimers.
Erwarten
Die verstorbene Theologin und Schriftstellerin Dorothee Sölle war auch auf diesem Kirchentag eingeladen.
Die Ergebnisse unseres Kirchentagsbesuches haben wir in einer Präsentation dargestellt, die auf mehreren Veranstaltungen unserer Schule und der Bremischen Evangelischen Kirche zu sehen war.
Alle, die eine Veranstaltung auf dem ÖKT 2003 nicht besuchen konnten oder den Text nochmal nachlesen möchten, können sich viele der Beiträge auf der offiziellen ÖKT-Webseite ansehen, herunterladen oder ausdrucken.
Insgesamt fuhren 25 Lernende oder Lehrende des ÖG nach Berlin. Davon sind 20 Schülerinnen, drei Schüler und zwei Lehrer. Eine Liste mit allen Kirchentagsfahrern des ÖG findest du in der Rubrik „Die Gruppe“.